![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Einfach selber nachsehen Von ![]() Noch Fragen? Das Netz hat tausend Antworten |
||||
|
||||
So kann man es selbst besser machen |
||||
[1] ![]() ![]() ![]() |
Oberflächliche, reisserische und/oder falsche Berichterstattung verdreht das Bild vom Netz in der Öffentlichkeit. Oftmals geschieht das von Seiten der Journalisten nicht aus bösem Willen, sondern aus schlichter Unkenntnis des Mediums. Dabei ist es garnicht sonderlich schwer, mit dem Netz umzugehen, das vor Informationen über sich selbst überquillt:
Zum einen sind die Suchmaschinen zu nennen, die nach Eingabe von Suchbegriffen mehr oder weniger relevante Verweise auf Webseiten zu diesem Thema auffinden. Die Suchmaschine ![]() Links sind grundsätzlich zum Verfolgen da. Anders als in einer Zeitung können zitierte Quellen oder Ereignisse, über die berichtet wird, oftmals selbst eingesehen werden. Außerdem lässt sich über Links herausfinden, in welchem Zusammenhang eine Information steht oder aus welchem Blickwinkeln sie betrachtet werden kann. Das Internet ist, anders als es auf den ersten Blick den Eindruck erwecken mag, in erster Linie ein Kommunikations-Medium. Über Kommunikation mit anderen Benutzern des Netzes lassen sich viele Fragen beantworten. Dies ist zum einen übers Usenet[1] möglich, als auch über Mailinglisten. Politisch-gesellschaftliche Themen werden beispielsweise in den Mailinglisten Debate des ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Geschichliches zum WWW beschreibt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
![]() |
![]() |
|||
|